Cloud

Vertrauenskreis

Seit April 2024 gibt es den Vertrauenskreis an unserer Schule. Der Kreis ist für die gesamte Schul- und Kindergartengemeinschaft ansprechbar (Schule, OGTS, KiGa).
 
Den Vertrauenskreis bilden:

  • Franziska Pauletz (OGTS)
  • Josef Ramsauer (Kollegium)
  • Jessica Loy (Schulsozialarbeit)
 
Im Folgenden möchten wir kurz darstellen, welche Rolle der Vertrauenskreis einnimmt und welche Aufgaben damit einhergehen.
 
Der Bund der Freien Waldorfschulen hat mit der Forderung nach einem Schutzkonzept an jeder Schule auch die Einrichtung einer sogenannten Vertrauensstelle benannt.
 
Die Vertrauensstelle ist für die Prävention und Intervention von Gewaltvorfällen zuständig. Sie richtet sich mit ihrem Angebot vorrangig an die Kinder- und Jugendlichen. Sie leistet Beratung und Hilfe und unterstützt bzw. koordiniert, falls externe Stellen miteinbezogen werden müssen. Dabei ist es nicht von Bedeutung, ob der Vorfall auf dem Schulgelände stattgefunden hat oder die hilfesuchende Person selbst Opfer des benannten Vorfalls ist. Auch beobachtete Vorfälle und Erlebnisse im privaten Umfeld können mit uns besprochen werden.
 
Die Vertrauensstelle agiert mit dieser Aufgabe im Rahmen unserer pädagogischen Zielsetzung. Sie arbeitet grundsätzlich unabhängig und vertraulich, bei Bedarf kann sich jedoch eine Zusammenarbeit mit Schulführung und Personalkreis ergeben.
 
Der Vertrauenskreis arbeitet im Gegensatz zur Vertrauensstelle mit Eltern, Lehrkräften und Mitarbeitenden. Die Aufgabe ist die Klärung und Vermittlung bei Konflikten. Der Vertrauenskreis unterstützt durch die Moderation, und/oder Vorbereitung von Gesprächen. Wichtig hierbei ist, dass der Vertrauenskreis nicht für die Lösung der Konflikte zuständig ist, er moderiert und vermittelt neutral.
 
Wir haben beschlossen, die beiden Aufgabenbereiche Vertrauensstelle und Vertrauenskreis zusammenzuziehen und den Überbegriff Vertrauenskreis zu verwenden.
 
Der Vertrauenskreis ist vom Kollegium gewählt für 2 Jahre. Wir haben vor, nach einem Jahr noch eine Person aus der Elternschaft in den Vertrauenskreis aufzunehmen. Zunächst wollen wir den Kreis auf gute Beine stellen und konzeptionell weiter ausarbeiten.
 
Sie können sich nun ab sofort mit Ihrem Anliegen an uns wenden.